Gedanken zur Ordnerstruktur in pragmaMx 2

Das Hauptanliegen war, weg zu kommen von den 3 pragmaMx-Grunddateien, admin.php, index.php und modules.php. Das hat verschiedene Beweggründe.
- Fremdscripte können viel leichter portiert werden, weil das Umschreiben der URL wegfällt. Die Scripte können in ihrem Unterordner direkt verwendet werden.
- Modulentwickler sind bedeutend freier in der Gestaltung ihrer Programme.
- Der Aufwand zur Suchmaschinenoptimierung wird einfacher weil etliche Übergabeparameter in der URL wegfallen.
- Das Berechtigungssystem mit Session und allem Drum und Dran steht auch in beliebigen Unterordnern zur Verfügung.
- Durch das Verlassen dieser Strukturen, kommen wir endlich weg, vom phpNuke Image, weil Niemand mehr ein nuke an der modules.php zu erkennen glaubt. Das hat den Vorteil, dass wir dadurch sofort sämtliche Versuche an nuke-Hackereien los sind.